VERWANDELN SIE IHRE 3D GEDRUCKTEN BAUTEILE

Vom Prototyp bis zur Serie "Der Print-to-Product Workflow"
Fertigen Sie bereits heute individualisierte Bauteile als Einzelstücke oder in Serie? In diesem Webinar erfahren Sie wie Sie mit 3D Druck wiederholbare Ergebnisse, sehr gute Oberflächen und 100% Individualisierung für Ihre Kunden umsetzten. Mit HP 3D Drucker und dem einzigartigen wiederholbaren Post-Prozess von DyeMansion drucken Sie zukünftig Kunststoffgehäuse Ihrer Kunden kosten effizient und maßgeschneidert.
Anwendungsbeispiele von DyeMansion


CASE STUDY: DAIMLER BUSES
DIE REVOLUTION DER SUPPLY CHAIN DURCH EINE NACHHALTIGE ON-DEMAND PRODUKTION
In der Automobilindustrie war Daimler eines der ersten Unternehmen, das in die Additive Fertigung investierte. Im Center of Competence 3D-Printing bei Daimler Buses wurde 2016 ein erstes Projekt für 3D-gedruckte Ersatzteile gestartet. Unter anderem dank der DyeMansion Technologie kann das Unternehmen nun 3D-gedruckte Bauteil mit einer Oberflächenqualität, die sich mit im Spritzguss gefertigten Teilen messen kann, in eigens entwickelten Corporate Farben on-demand produzieren.
Coffee & Cases


CASE STUDY: GÖTTI
MIT HOCHWERTIGEM FINISH UND TRENDFARBEN
ZUR SERIENREIFE
Als einer der ersten Brillenhersteller setzte Götti 2014 in einem ersten Projekt auf 3D-Druck. Einen großen Beitrag zu einem erfolgreichen Launch der 3D-gedruckten Kollektion konnte unsere Technologie in Form von stabilen Prozessen und reproduzierbaren Finish- und Färbeergebnissen leisten. Erfahren Sie mehr über die spannende Entstehung von der Planung bis zur Serienreife der 3D-gedruckten Brillenkollektion.
Coffee & Cases
CASE STUDY: BOLTENSTERN
WIE AUS WEISSEM POLYAMID-PULVER BUNTER
DESIGNERSCHMUCK WIRD
Im Lifestyle Bereich bietet 3D-Druck die Möglichkeit Einzelstücke zu individualisieren und ungesehene Formen zukreieren. Erfahren Sie mehr über die spannende Transformation von weißem Polyamid-Pulver in die bunten, auffälligen Ohrringe der Fabnora Kollektion des Wiener Premium-Schmuckherstellers BOLTENSTERN.
In der Case Study erfahren Sie zudem mehr über unser Color Matching, mit dessen Hilfe individuelle Farben, wie zum Beispiel die Pantone Farbe des Jahres, Classic Blue, entwickelt werden können.
Coffee & Cases




”Die entwickelten Hautfarben helfen Patienten, sich mit ihrer Orthese zu identifizieren und sie als Hilfsmittel im Alltag zu akzeptieren. Zudem helfen uns die vorhandenen Zertifikate für Biokompatibilität mit der exomotion hand one relevante Zertifizierungen und Tests zu bestehen.
Dominik Hepp, CEO & Co-FounderHKK - Bionics
CASE STUDY: HKK BIONICS
INDIVIDUELLE ALLTAGSHILFEN MIT EIGENS ENTWICKELTEN, HAUTVERTRÄGLICHEN FARBEN

3D-GEDRUCKTER BARCODE SCANNER
PROGLOVE
Cleaning - mit Powershot C
Die Durchlaufzeit für das Entpulvern eines vollen HP Jet Fusion 4200/5200 Bauraums beträgt nur etwa 10 Minuten. Personalkosten und Zeitaufwand werden dadurch erheblich reduziert und Ihre Produktivität somit gesteigert. Ein konfigurierbarer Timer ermöglicht konstante Batch-Bearbeitung und Bauteile können viel schneller entpulvert werden.
Die Powershot C Strahlkabine ist im Vergleich zu herkömmlichen Handstrahlkabinen mit einem Drehkorb ausgestattet und komplett mit Edelstahl ausgekleidet. Zwei simultan laufende Strahldüsen, die entsprechend auf den Drehkorb und die darin liegenden Bauteile ausgerichtet sind, entfernen das überschüssige Restpulver. Es wird so verhindert, dass die Bauteile beim Prozess beschädigt werden. Der festgelegte Abstand zwischen Bauteilen und Strahldüsen ermöglicht reproduzierbare Strahlergebnisse.
Wir verstehen PolyShot Surfacing als die wichtigste Grundlage für bestmögliche Färbeergebnisse. Die Homogenisierung der Oberfläche wird durch mit Druckluft beschleunigte Kugeln erzeugt, welche die Berge und Täler der offenporigen Kunststoffteile angleichen und diese lediglich im mikroskopischen Bereich verformen. Die Poren werden geschlossen und das Ergebnis zeigt sich in einer deutlich verbesserten, gleichmäßigen Oberflächenqualität. Das ist vor allem für weitere Bearbeitungsschritte, wie den chemischen Färbeprozess im Wasserbad, entscheidend, bei dem die Farbe so deutlich gleichmäßiger einziehen kann.
How it Work
Surfacing - mit Powershot S
PSS verleiht Ihren 3D-gedruckten Produkten einen einzigartigen matt-glänzenden Look und eine angenehme Haptik. Das Verfahren wird seit 2016 in der Industrie eingesetzt und hat einen völlig neuen Qualitätsstandard für eine Vielzahl von Anwendungen etabliert: Von der perfekt passenden Brille bis zum personalisierten Automobil-Interieur. Sowohl im Konsumgüterbereich als auch für technische Anwendungen führen die verbesserte Kratzfestigkeit und angenehme Haptik zu mehr Tragekomfort und einer verlängerten Produktlebensdauer.
Das automatisierte mechanische PolyShot Surfacing (PSS) ist mit Abstand die effizienteste Lösung für anspruchsvolle Produkte. Das mechanische Strahlverfahren trägt kein Material ab und eignet sich perfekt für die Bearbeitung von harten Kunststoffen wie PA12 oder PA11 über alle Bauteilgeometrien hinweg. Mit einer Durchlaufzeit von nur 10 Minuten und einer Kapazität von 75% eines mittelgroßen Bauraums pro Batch arbeitet die Powershot S sehr wirtschaftlich. Der Einsatz der automatisierten PolyShot Surfacing Technologie, anstelle von langwierigen, abrasiven Verfahren, wie Trowalisieren, erhöht Ihre Produktivität erheblich.
Die Powershot C Strahlkabine ist im Vergleich zu herkömmlichen Handstrahlkabinen mit einem Drehkorb ausgestattet und komplett mit Edelstahl ausgekleidet. Zwei simultan laufende Strahldüsen, die entsprechend auf den Drehkorb und die darin liegenden Bauteile ausgerichtet sind, entfernen das überschüssige Restpulver. Es wird so verhindert, dass die Bauteile beim Prozess beschädigt werden. Der festgelegte Abstand zwischen Bauteilen und Strahldüsen ermöglicht reproduzierbare Strahlergebnisse.
How it Work
Surfacing - mit Powerfuse S
VaporFuse Surfacing (VFS) verleiht additiv gefertigten Kunststoffteilen eine versiegelte und abwaschbare Oberfläche auf Spritzgussniveau. Der Prozess reduziert die Oberflächenrauheit auf ein Minimum. Die gesamte Prozesskammer wird bei jedem Durchlauf unter Vakuum dampfgeflutet. Dies gewährleistet eine reproduzierbare Bearbeitung komplexer Geometrien und innenliegenden Flächen. VFS ist mit allen gängigen Kunststoffen kompatibel, insbesondere mit flexiblen Polymeren wie TPU, für welche mechanische Verfahren nicht geeignet sind.
Das VaporFuse Eco Fluid Lösemittel ist nach Verordnung (EU) 10/2011 für die Bearbeitung von Kunststoffen mit Lebensmittelkontakt zugelassen. Das Lösungsmittel wird in einem geschlossenen Kreislauf kontinuierlich zirkuliert und vom System automatisch aufbereitet. So wird ein nachhaltiger und kontaktfreier Prozess ohne chemische Abfälle ermöglicht. Der Betrieb der Powerfuse S erfordert keine chemikalienresistente Schutzkleidung.
Die Powerfuse S ist Industrie 4.0 reif. Das System verfügt über eine vollautomatische Beschickung, umfangreiche Konnektivität und Batch-Tracking Features. Validierte und speziell entwickelte Programme für alle gängigen Materialien sind standardmäßig verfügbar. Darüber hinaus können Prozessparameter auch individuell an andere Materialien angepasst werden. Dies gewährleistet Flexibilität und eine nahtlose Integration in bestehende Produktionsprozesse wie den DyeMansion Print-to-Product Workflow.
How it Work
Coloring - mit DM60
Das Einfärben von 3D-gedruckten Kunststoffteilen war lange Zeit ein manueller, unkontrollierbarer Prozess. DyeMansion nimmt Ihnen diesen Prozess ab und versorgt Sie weltweit mit auf jedes Mikrogramm genaue Farbrezepturen. So ist ein industrietauglicher Prozessablauf möglich, der leicht bedienbar ist und beliebig reproduziert werden kann. Die Stärke liegt dabei in unseren Farbkartuschen, die je nach Grundmaterial, Finish und gewünschter Farbe angefertigt werden. Die Kartuschen sind, abhängig vom Bauteilvolumen, in vier Größen erhältlich und mit einem RFID-Chip versehen, der alle Prozessparamter auf die DM60 QM tauglich überträgt.
Die innovative DeepDye Coloring (DDC) Technologie setzt Ihren Farbwünschen keine Grenzen. Als Nutzer der DM60 profitieren Sie von der weltweit größten Farbdatenbank. Zusätzlich zu den über 170 Standard- und RAL Farben, die jederzeit ohne zusätzliche Entwicklungskosten und Wartezeiten einsatzbereit sind, macht es das Color Matching Angebot möglich, individuelle Töne für Sie anzufertigen – von Corporate Farben über saisonale Trendfarben bis hin zu individuellen Hauttönen. Das integrierte und voll automatische Reinigungsprogramm der DM60 erlaubt eine flexible Nutzung sowie einen schnellen Farbwechsel.
Die Anforderungen an additiv gefertigte Produkte nehmen stetig zu. Die ISO-zertifizierten Farben machen DyeMansion zum richtigen Technologiepartner für biokompatible Brillen, Orthesen sowie für licht- und hitzebeständige Automobil-Interieurs. Mit der erweiterten Farblinie ColorsX geht DyeMansion gezielt auf industriespezifische Anforderungen ein und freut sich über neuen Input für die Weiterentwicklung der DeepDye Coloring (DDC) Technologie.
How it Work
Portfolio

Powershot C |
- Pulverfreie Bauteile in nur 10 Min
- Platz für einen kompletten Bauraum
- Automatische Materialwiederverwertung
- Einfache Bedienung
- Automatik/Manuellmodus
- 3D Technologie unabhängig

Powershot S |
- Matt glänzende Oberflächen von Bauteilen in nur 10 Min
- Hohe Kratzbeständigkeit
- Platz für einen kompletten Bauraum
- Einfache Bedienung
- Automatik/Manuellmodus

Powerfuse S |
- Spritzgussähnliche Oberflächen in nur 3Std.
- Auf produktive Auslastung zugeschnitten
- Versiegelte, abwaschbare Oberflächen
- Einfache Bedienung
- Lösemittel sind lebensmittelzertifiziert

DM60 |
- Farbige Bauteile in nur 2Std.
- Platz für einen kompletten Bauraum
- Automatische Materialwiederverwertung (Black)
- Einfache Bedienung
- Hochbelastbare Farbeigenschaften