
MJF 3D-Druck für Ihre Serienproduktion
Multi Jet Fusion (MJF) von HP hebt den 3D-Druck auf ein neues Level – schnell, präzise, wirtschaftlich und jetzt auch flammhemmend.
Was ist MJF 3D-Druck?
Der Multi Jet Fusion (MJF) 3D-Druck ist ein pulverbasierendes, industrielles Verfahren von HP zur Herstellung hochpräziser Kunststoffbauteile. Anders als beim SLS-Verfahren wird das Pulver nicht punktuell per Laser gesintert, sondern flächig mit Energieeinheit und Fusing-Agent verarbeitet – das ermöglicht schnellere Bauzeiten und gleichbleibende Qualität.
Wie funktioniert der HP MJF 3D-Druck
Was ist MJF 3D-Druck? (Multi Jet Fusion einfach erklärt)
Der MJF 3D-Druck – kurz für Multi Jet Fusion – ist eine von HP entwickelte additive Fertigungstechnologie zur industriellen Herstellung funktionaler Kunststoffteile. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren wie dem selektiven Lasersintern (SLS) nutzt MJF zwei spezielle Flüssigkeiten – den Fusing- und Detailing-Agent –, die gezielt auf ein Pulverbett aufgetragen und mit Wärmeenergie verschmolzen werden. Das Ergebnis: hochpräzise, isotrope Bauteile mit hervorragender Oberflächenqualität, schneller und kosteneffizienter als viele konventionelle Methoden. Multi Jet Fusion ist damit nicht nur für Prototypen, sondern auch für die Serienfertigung im industriellen Maßstab bestens geeignet.
HP Jet Fusion 5600: Das Herzstück Ihrer Produktion
Die HP Jet Fusion 5600 Serie ist das fortschrittlichste MJF-System für die industrielle additive Fertigung. Mit höherer Wiederholgenauigkeit, automatisierter Pulverhandhabung, natürlicher Kühlung und umfassenden Datenanalysefunktionen hebt sie die Effizienz Ihrer Fertigung auf ein neues Niveau. Unternehmen profitieren von:
Reduzierter manueller Arbeit
Minimalem Materialverlust
Optimierter Produktionsauslastung
Detaillierten Reporting-Funktionen zur Prozessoptimierung
Kurz gesagt: Die HP 5600 ist bereit für die vernetzte Industrieproduktion – und perfekt skalierbar für wachsende Anforderungen.
Vorteile von MJF 3D-Druck im Überblick
Die HP Multi Jet Fusion Technologie punktet mit einer ganzen Reihe von Vorteilen für die industrielle Fertigung: Hohe Druckgeschwindigkeit (bis zu 5.058 cm³/h)
Exzellente Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit
Glatte Oberflächen direkt aus dem Drucker
Hohe Materialeffizienz durch Wiederverwendbarkeit des Pulvers
Skalierbarkeit durch modulare Systemlösungen
Automatisierungsmöglichkeiten für maximale Produktivität
Dank dieser Eigenschaften ist MJF besonders attraktiv für Unternehmen, die Wert auf konstante Qualität, schnelle Durchlaufzeiten und niedrige Stückkosten legen.
MJF Materialien: Flexibel, stark, flammhemmend
Material | Eigenschaften | Typische Anwendungen |
---|---|---|
PA12 | Hochfest, präzise, kostengünstig | Funktionsbauteile, Gehäuse, Prototypen |
PA11 | Flexibler, auf Rizinusölbasis | Scharnierteile, Prothesen, Clips |
TPU (BASF oder Lubrizol) | Elastisch, stoßdämpfend | Stoßfänger, Dichtungen, Wearables |
PP (Polypropylen) | Widerstandsfähig gegen Chemikalien | Behälter, medizintechnische Bauteile |
PA12 Flame Retardant (FR) | Flammhemmend nach UL94 V-0, halogenfrei | Elektronikgehäuse, Bahntechnik, Automotive |
MJF vs. andere 3D-Druckverfahren

Entdecken Sie den MJF 3D-Druck: Schnell, präzise und ideal für Serienfertigung. Jetzt mehr erfahren über Multi Jet Fusion & neue Materialien wie PA12 FR.
Kriterium | MJF 3D Druck | SLS 3D Druck | FDM 3D Druck |
---|---|---|---|
Auflösung | Sehr hoch (1.200 dpi) | Mittel | Gering |
Oberfläche | Fein, fast glatt | Rau | Sichtbare Layer |
Geschwindigkeit | Sehr hoch | Mittel | Niedrig |
Wiederholgenauigkeit | Sehr hoch | Gut | Gering |
Serientauglich | Ja | Begrenzt | Nein |

Mehrfarbige 3d-gedruckte Teile, mit verschiedenen Oberflächen auf Basis der HP Jet Fusion 5420w
Sie planen, den 3D-Druck ins eigene Unternehmen zu holen?
Ihr druckerfachmann.de begleitet Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme – als zertifizierter Fachhändler für HP Multi Jet Fusion Lösungen.
Persönliche Beratung.
Planung.
Umsetzung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie 20 wichtigsten Fragen zu HP MJF 3D-Druck
Was ist der Unterschied zwischen MJF und SLS?
MJF nutzt Fusing- und Detailing-Agenten mit Energieeinwirkung, während SLS mit punktueller Lasersinterung arbeitet. MJF ist schneller, genauer und kosteneffizienter bei Serienfertigung.
Welche Vorteile bietet PA12 FR im Vergleich zu normalem PA12?
PA12 FR ist flammhemmend gemäß UL94 V-0 und halogenfrei – ideal für sicherheitskritische Anwendungen in Elektronik, Bahn und Automotive.
Wie nachhaltig ist der MJF-Prozess?
MJF ist sehr ressourcenschonend: Materialien wie PA12 oder PA12 FR haben eine hohe Pulverwiederverwendbarkeit (über 80 %), was Materialabfall und Stückkosten senkt.
Was ist HP Multi Jet Fusion (MJF)?
HP Multi Jet Fusion ist ein industrielles 3D-Druckverfahren zur Verarbeitung von Kunststoffpulvern, bei dem durch thermische Energie und spezielle Flüssigkeitsagenten hochpräzise Teile gefertigt werden – schneller und effizienter als viele andere Verfahren.
Wie funktioniert das MJF-Verfahren?
MJF verwendet einen Fusing- und einen Detailing-Agent, die selektiv auf das Pulverbett aufgetragen und dann mit Infrarotlicht verschmolzen werden. Dies geschieht schichtweise und ermöglicht hohe Präzision und Geschwindigkeit.
Welche Vorteile bietet MJF gegenüber SLS oder FDM?
MJF ist schneller, bietet eine höhere Maßhaltigkeit, bessere Oberflächenqualität und eine deutlich höhere Wirtschaftlichkeit bei Serienfertigung – vor allem durch optimierte Wiederverwendbarkeit des Pulvers.
Welche Materialien können mit HP MJF verarbeitet werden?
Aktuell unterstützt HP MJF u.a. PA12, PA11, TPU, PP sowie das neue flammhemmende PA12 FR. Diese decken eine Vielzahl industrieller Anforderungen ab.
Was ist PA12 FR und wofür wird es eingesetzt?
PA12 Flame Retardant ist ein flammhemmendes Material (UL94 V-0), halogenfrei, und ideal für sicherheitskritische Anwendungen in der Elektronik, Bahntechnik und im Automobilbau.
Wie hoch ist die Druckauflösung bei MJF?
Die MJF-Technologie bietet eine Auflösung von bis zu 1.200 dpi (x,y) und eine Schichtdicke von 80–100 Mikrometer, was zu sehr detailreichen und genauen Bauteilen führt.
Wie groß ist der Bauraum einer HP Jet Fusion 5600?
Der Bauraum beträgt 380 × 284 × 380 mm und eignet sich für mittelgroße Bauteile oder effiziente Verschachtelung kleiner Teile für Serienproduktionen.
Wie schnell ist MJF im Vergleich zu anderen Verfahren?
Mit bis zu 5.058 cm³/h ist HP MJF eines der schnellsten industriellen 3D-Druckverfahren für Kunststoffe – perfekt für zeitkritische Projekte oder On-Demand-Fertigung.
Welche Software wird für die HP MJF-Technologie verwendet?
HP liefert u.a. den SmartStream 3D Build Manager und das 3D Command Center. Zudem sind Integrationen mit Autodesk Netfabb, Siemens NX AM und Materialise verfügbar.
Wie nachhaltig ist der MJF-Prozess?
Durch hohe Wiederverwendbarkeit des Pulvers (z. B. >80 % bei PA12) ist MJF ressourcenschonend und reduziert Materialabfall sowie Stückkosten erheblich.
Ist HP MJF für die Serienfertigung geeignet?
Ja – MJF ist explizit für die Serienproduktion ausgelegt. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Wiederholgenauigkeit und Automatisierung macht es ideal für kleine bis mittlere Serien.
Wie funktioniert die Automatisierung mit der HP 5600 Serie?
Die HP Jet Fusion 5600 unterstützt automatisierte Pulverhandhabung, automatischen Trägerwechsel und natürliche Kühlung – für durchgehenden Produktionsbetrieb mit minimalem Personaleinsatz.
Was ist die OEE (Overall Equipment Effectiveness) bei MJF?
Dank zuverlässiger Hardware, konsistenter Teilequalität und stabiler Prozesse liegt die OEE der HP 5600 Serie sehr hoch – ideal zur Integration in industrielle Abläufe.
Welche Anwendungen sind typisch für MJF?
MJF eignet sich für Funktionsbauteile, Serienkomponenten, Prototypen, Medizintechnik, Automobilteile, Konsumgüter, Elektronikgehäuse und vieles mehr.
Wie hoch ist die Maßhaltigkeit bei MJF-gedruckten Teilen?
HP MJF erreicht eine Maßgenauigkeit von ±0,2 mm oder ±0,2 %, je nachdem, was größer ist – ideal für präzise Anwendungen ohne Nachbearbeitung.
Welche Nachbearbeitungsschritte sind bei MJF notwendig?
Die Teile müssen entpulvert und ggf. gekühlt werden. Optional können sie gestrahlt, eingefärbt oder chemisch geglättet werden – abhängig vom Einsatzbereich.
Was kostet eine eigene MJF-Drucklösung im Unternehmen?
Die Investition hängt von Systemkonfiguration, Automatisierungsgrad und Materialien ab. IhrDruckerFachmann.de berät Sie individuell inkl. TCO-Berechnung & ROI-Analyse.
Wie läuft die Inbetriebnahme eines HP MJF-Systems ab?
Nach Installation und Kalibrierung durch Fachhändler folgt eine Einweisung, Testproduktion und die Integration in den Fertigungsprozess. Support & Schulung inklusive.
Kann MJF in bestehende Produktionsumgebungen integriert werden?
Ja – durch modulare Bauweise, offene Schnittstellen (HP 3D API) und Datenanalysefunktionen kann MJF effizient eingebunden werden.
Wer bietet Beratung und Verkauf von HP MJF in Deutschland an?
ihr druckerfachmann.de ist Ihr autorisierter Fachhändler für HP Multi Jet Fusion. Wir begleiten Sie von der Erstberatung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme.