
Die neue Generation technischer Kunststoffe für den Form 4 3D-Drucker
Mit der Einführung von Tough 1500 Resin V2 bringt Formlabs ein hochentwickeltes Material auf den Markt, das gezielt für die Anforderungen moderner, industrieller Anwendungen konzipiert wurde. Entwickelt für die Form 4 und Form 4L SLA-3D-Drucker, kombiniert das Material maximale Flexibilität mit extremer Bruchfestigkeit – und bietet damit eine neue Qualität der mechanischen Belastbarkeit im 3D-Druck.
Was ist Tough 1500 Resin V2?
Tough 1500 Resin V2 ist ein weiterentwickeltes photoreaktives Kunstharz, das die Balance aus Steifigkeit und Duktilität perfektioniert. Es eignet sich ideal für Teile, die wiederholter Beanspruchung, Stößen und Biegung ausgesetzt sind – ohne zu brechen. Typische Anwendungen reichen von funktionalen Prototypen über Fertigungshilfen bis hin zu einsatzfähigen Endprodukten.
Der Vergleich: Tough 1500 V1 vs. V2 für den Form 4 3D Drucker
Die neue Formulierung basiert auf einem gezielten Redesign der mechanischen Eigenschaften. Das Ergebnis ist ein Material, das bis zu zehnmal zäher ist als sein Vorgänger – bei gleichzeitig verbesserter Haptik und Verarbeitungskomfort.
Eigenschaft | Tough 1500 V1 | Tough 1500 V2 | Verbesserung |
---|---|---|---|
Bruchzähigkeit (Work of Fracture) | 102 J/m² | 1011 J/m² | +900 % |
Bruchdehnung | 63 % | 155 % | +146 % |
Gardner Impact (1/32″) | 2,5 J | 5,9 J | +136 % |
Biegefestigkeit | 26 MPa | 41 MPa | +58 % |
Farbe / Finish | Hellgrau, glänzend | Matt-dunkelgrau | Verbesserte Optik & Verarbeitung |
Warum Tough 1500 Resin V2?
Formlabs hat das Material für die Praxis entwickelt – für Anwendungen, bei denen Kunststoffteile im Alltag „funktionieren“ müssen, nicht nur gut aussehen. Tough 1500 V2 ist:
Extrem schlagfest – ideal für dynamisch belastete Bauteile
Formstabil und flexibel zugleich – perfekt für Federmechanismen, Schnappverbindungen oder flexible Clips
Einfach nachbearbeitbar – Lackieren, Beschichten oder Kleben ist problemlos möglich
Schnell fertig – In nur 12 Minuten nachgehärtet mit dem Form Cure v2
Typische Einsatzbereiche
Das Material eignet sich hervorragend für:
Funktionsprototypen: Testen unter realistischen Bedingungen ohne Materialbruch
Endanwendungsteile: Robuste Gehäuse, Clips, Halterungen oder Befestigungslösungen
Produktionshilfen & Vorrichtungen: Schlagzäh, langlebig und schnell produzierbar
Design & Entwicklung: Iterative Prozesse mit realitätsnaher Materialperformance
Optimiert für die Form 4 Serie
Tough 1500 Resin V2 entfaltet sein volles Potenzial auf dem neuen Form 4 SLA-Drucker von Formlabs. Dank High-Speed-Druck, validierten Materialprofilen und automatisierten Nachbearbeitungsoptionen (z. B. mit Form Wash & Form Cure) entstehen in Rekordzeit Teile, die funktional und präzise zugleich sind.
Noch nicht biokompatibel – aber in Arbeit
Im Gegensatz zur Vorgängerversion Tough 1500 V1 ist die neue Formulierung aktuell noch nicht hautverträglich zertifiziert. Die Zertifizierung befindet sich aber in Vorbereitung und wird voraussichtlich wenige Wochen nach Markteinführung folgen. Für Wearables oder Anwendungen mit Hautkontakt empfiehlt sich bis dahin weiterhin die Nutzung von V1.
Mit Tough 1500 Resin V2 liefert Formlabs ein Material, das den nächsten Schritt in Richtung industrietauglicher SLA-Bauteile darstellt. Höhere Zähigkeit, bessere Schlagfestigkeit und schnellere Verarbeitung machen es zur idealen Wahl für Unternehmen, die auf Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz setzen.
Ob Prototyp, Vorrichtung oder Endprodukt – Tough 1500 Resin V2 ist gemacht für Bauteile, die mehr leisten müssen.